Tag 1: Anreise Wien - KapstadtLinienflug von Wien nach Kapstadt.
Tag 2: KapstadtBei Ankunft werden Sie am Flughafen empfangen und übernehmen den Mietwagen und fahren zu Ihrem Hotel. Rest des Tages zur freien Verfügung.
Tag 3 - 4: KapstadtEntdecken Sie die Mother City auf eigene Faust.
Verpflegung: Frühstück
Hop On-Hof Off Bus, einem Doppeldeckerbusses mit offenem Oberdeck! Die ist die einfachste Art, in der Stadt herumzukommen und alle Sehenswürdigkeiten zu erleben, denn Sie können so oft Sie mögen ein- und aussteigen. So können Sie sich in Ruhe die Sehenswürdigkeiten ansehen, die Sie möchten. Die Busse fahren an allen Haltestellen im 15-Minuten-Takt von jeder Haltestelle auf der roten Strecke und alle 20 Minuten auf der blauen Strecke. Die Tour beginnt am Victoria & Alfred Waterfront, vor dem Two Oceans Aquarium. Sie können jedoch an jeder der Haltestellen in der Stadt in den Bus einsteigen.
Alles überragendes Wahrzeichen Kapstadts ist der 1086 Meter hohe Tafelberg.
Der Tafelberg Nationalpark ist 2006 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden und gehört seit 2011 zu den sieben Weltwundern unserer Erde. Das Panorama erstreckt sich von der Bucht Table Bay bis hin zur False Bay, Richtung Hout Bay und bei guter Sicht bis nach Kommetjie. An einem schönen Tag hat man eine ausgezeichnete Aussicht über die Cape-Ebenen bis zu den Hottentots Holland Bergen, sowie auf das älteste Weingebiet von Südafrika - Constantia. Das Wahrzeichen der Stadt weist eine Vielzahl unterschiedlichster Pflanzenarten und zahlreiche Vogelarten auf. Sie finden ungefähr 1470 verschiedene Blumenarten und über 250 unterschiedliche Proteen auf dem Tafelberg Nationalpark (die Königs-Protea ist die Nationalblume Südafrikas).
Weiters sollten Sie das Castle of Good Hope, die Adderley Street und den pulsierenden Greenmarket Square besuchen - und natürlich den Companys Garden, gleich neben dem Parlament und der Groote Kerk, sowie das farbenfrohe Bo-Kaap.
Der Botanische Garten von Kirstenbosch gilt als einer der schönsten botanischen Gärten der Welt. Gegründet wurde der Park im Jahre 1913, nachdem der ehemalige Premierminister Cecil Rhodes das Gelände dem Staat überlassen hat. Alleinige Aufgabe des Botanischen Gartens ist die Bewahrung der einheimischen Pflanzenwelt der Kapregion. Es finden sich keine fremden Pflanzen im gesamten Areal. Die Anzahl der zu entdeckenden einheimischen Pflanzenarten wird auf eine 7.000 geschätzt. Unter der typischen Fynbosvegetation befindet sich auch Südafrikas Nationalpflanze, die Protea. Das Kerngebiet des Botanischen Gartens von Kirstenbosch erstreckt sich über 36 Hektar zu Füssen des Tafelberges auf einer Meereshöhe von 100 m bis knapp 1000 m. Alleine aufgrund dieser Differenz in der Höhenlage ist eine riesige Pflanzenvielfalt garantiert. Das erweiterte Schutzgebiet um den eigentlichen Botanischen Garten erstreckt sich über 600 Hektar.
Ausflug nach Robben Island: Abfahrt: Nelson Mandela Gateway neben dem Clocktower an der Victoria & Alfred Waterfront. Von hier fahren jetzt die Fähren zur ehemaligen Gefängnisinsel. Wechselnde Ausstellungen und Multimedia-Präsentationen im Nelson Mandela Gateway informieren bereits vor der Abfahrt über die Insel.
Der Besuch auf Robben Island dauert ca. 2,5 Stunden. Zunächst werden die Besucher mit dem Bus über den südlichen Teil der Insel gefahren, vorbei an Robert Sabukwe's Haus, durch das Inseldorf und zum Kalksteinbruch, in dem die Gefangenen arbeiten mussten. Bei dieser Arbeit haben viele Gefangene durch den feinen Staub ihre Augen verletzt, so auch Mandela. Schon im 17. Jahrhundert wurde der Kalkstein abgebaut und damit das "Castle" und andere Gebäude im Kapland erbaut. Anschließend folgt der Besuch des Gefängnisses unter der Leitung eines ehemaligen Gefangenen. Man sitzt in einer Zelle, in der ehemals 80 Gefangene übernachteten, und hört fassungslos den Berichten des ehemaligen Gefangenen zu. Natürlich fehlt zum Abschluss nicht der Besuch Nelson Mandelas Zelle. Wie konnte man 27 Jahre lang, 16 Stunden täglich, in einer 2 x 2,5 m großen Zelle leben? Bis zu den Hafterleichterungen in den 1970er schliefen die Gefangenen sogar auf einfachen Strohmatten auf dem kalten Steinfußboden. Die höchste Belegung des Gefängnisses verzeichnete man Ende der 1960er Jahre: 1.100 Gefangene. Bei der Schließung waren es dann "noch" 300. Heute leben ca. 230 Einwohner auf Robben Island, die fast alle für das Museum tätig sind.
Kap der guten Hoffnung:
Fahrt zunächst nach Hout Bay (Holzbucht). Der kleine Fischerei- und Touristenort liegt malerisch an der gleichnamigen Bucht, die im Osten vom Chapman's Peak und im Westen vom Karbonkelkberg (653 m) und dem kleineren, aber auffälligeren The Sentinel (331 m) umgeben ist.
Über den Chapman's Peak Drive, eine der schönsten Panoramastraßen der Welt, geht es anschließend weiter ans berühmt-berüchtigte Kap der Guten Hoffnung. Vom Leuchtturm aus hat man einen unglaublichen Blick über den Ozean, quasi bis in die Antarktis. Danach geht es weiter über den Boulders Beach, wo Sie die Pinguinkolonie am Kap finden, nach Simonstown, wo Sie im Bertha's zum Lunch einkehren können.
Über Fishhoek und Muizenberg geht es wieder zurück nach Kapstadt.
Tag 5 - 6: WinelandsSie verlassen Kapstadt und fahren in die berühmten Winelands weiter. Die Hauptorte Stellenbosch, Franschhoek und Paarl laden mit köstlichen Weinen und traumhaften Aussichten zum Verweilen ein.
Verpflegung: Frühstück
Stellenbosch, benannt nach Simon van der Stel, wurde 1679 gegründet und ist damit die zweitälteste Stadt Südafrikas. Fast alle Häuser an der Dorpstraat stehen unter Denkmalschutz und Sie sollten auf jeden Fall das Dorp-Museum besuchen: Das Stellenbosch Village Museum besteht aus vier historischen Häusern, die sich auf einem ca. 5000 m² großen Grundstück befinden. Jedes dieser Häuser zeigt eine andere Periode in der architektonischen Entwicklung der Weinstadt Stellenbosch. Alle Zeitepochen werden in den Häusern mit historischen Einrichtungsgegenständen gezeigt. Selbst die Gärten wurden der jeweiligen Zeit angepasst.
Franschhoek - der Name bedeutet "Französisches Eck" - wurde 1688 von Hugenotten gegründet, die in Frankreich wegen ihrer protestantisch-calvinistischen Überzeugungen verfolgt wurden. Am Kap fanden die fleißigen und kenntnisreichen französischen Siedler eine neue Heimat. Sie widmeten sich der Landwirtschaft und förderten vor allem den Weinanbau. In und um Franschhoek liegen zahlreiche renommierte Weingüter wie Boschendal, La Motte, L'Ormarins, Dieu Donné, Mouton-Excelsior oder Haute Provence. Heute hat Franschhoek hat mehr französisches Flair denn je. Besonders deutlich ist dies auf der Main Road, wo sich schicke Straßencafés, französische Restaurants, Boutiquen und Galerien aneinanderreihen.
Wörtlich übersetzt bedeutet "Paarl" Perle - Perle deshalb, weil die Berge um die Stadt bei einem bestimmten Tageslicht eine perlenähnliche Farbe annehmen. Paarl ist eine der ältesten Siedlungen des Hinterlandes von Kapstadt und hier finden Sie auch das Taal-Monument, das Afrikaans-Sprachdenkmal.
Tag 7 - 8: OutdtshoornEntlang der berühmten Route 62 geht es weiter über Montagu, Barrydale, Ladismith und Calitzdorp nach Oudtshoorn, dem Zentrum der Straußenzucht. Dieses reizvolle Städtchen ist mit seinen über 400 Straußenfarmen und imposanten Straußenpalästen bekannt als "die Straußenhauptstadt der Welt". Der größte Vogel der Welt ist jedoch nur eine der zahlreichen Attraktionen in dieser kontrastreichen, schönen Gegend.
Besuchen Sie eine Straußenfarm und auch eine Führung durch die Cango Tropfsteinhöhlen ist ein interessanter Programmpunkt: Das Höhlensystem liegt am Fuße der Swartberg Gebirgskette und wurde erst 1780 entdeckt.
Frühmorgens sollten Sie aber auf jeden Fall an der Meerkat (Erdmännchen)-Safari teilnehmen - ein außergewöhnliches Erlebnis! Und am späten Nachmittag eine Bush-Safari (Abfahrt 17:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden) um einige der tierischen Einwohner der ariden Karoo kennenzulernen.
Hinweis: die Meerkat Safari sollte unbedingt vorausgebucht werden, da die Teilnehmeranzahl limitiert ist.
Verpflegung: Frühstück & Abendessen
Tag 9 - 10: Addo Elephant ParkHeute fahren Sie weiter in Ihre Unterkunft am Rande des Addo Elephant Parks.
Erkunden Sie den Park mit Ihrem eigenen Mietwagen oder buchen Sie geführte Safaris vor Ort.
Verpflegung: Frühstück
Tag 11 - 12: Knysna - GardenrouteWeiterfahrt in die Lagunenstadt Knysna.
Verpflegung: Frühstück
Der Name stammt aus der Khoi-Sprache. Seine Bedeutung ist letztlich nicht ganz geklärt, doch scheint Knysna so viel zu heißen wie "Ort des Holzes". Für eines ist Knysna auch noch bekannt: seine Austern! Auf Thesen Island befindet sich eine kleine Austernzuchtstation und -verpackungsanlage, die Knysna Oyster Company, an die auch eine kleine Taverne mit Lagunengarten angeschlossen ist. Hervorragend geeignet für einen Austernsnack zum Lunch oder als Entree vor dem Abendessen! Ein hervorragendes Fotomotiv sind die Knysna "Heads" am Eingang der Lagune. Auch die kurze Wanderung zu den Heads zahlt sich aus, man wird mit einem herrlichen Blick auf das offene Meer auf der einen und die Lagune auf der anderen Seite belohnt.
Die Garden Route ist ein traumhafter Küstenstreifen mit üppig bewachsenen Wäldern, blauem Meer und felsigen Bergspitzen. Ihren Namen erhielt die Garden Route durch die Vielfalt an einheimischen Fynbos- und anderen Pflanzenarten, die hier zu finden sind.
Machen Sie einen Ausflug in den Tsitsikamma Forest, wo einst Elefanten frei umherstreiften, hier können Sie auch den "Big Tree" bestaunen. Der Baumbestand dieses einheimischen Waldes setzt sich unter anderem auch aus wertvollen Gelbholz-, Stinkholz- und Eisenholzbäumen zusammen. Machen Sie auch einen Stopp bei Storms River. Nach einem kurzen Spaziergang können Sie die dramatische Aussicht von der Hängebrücke genießen, wo der Storms River in den Indischen Ozean mündet. Auf dem Hin- oder Rückweg können Sie in "Plett", wie Plettenberg Bay von den Einheimischen liebevoll genannt wird, eine Pause am Strand einlegen. Der Ort wurde 1778 nach Gouverneur Joachim van Plettenberg benannt, der hier ein See-Zeichen errichtete, um damit den Anspruch der Holländisch-Ostindischen Handelskompanie auf diese Bucht zu dokumentieren.
Auch bietet sich ein Ausflug auf das Featherbed Private Nature Reserve an oder in den Knysna Elephant Park: http://www.knysnafeatherbed.com/; https://knysnaelephantpark.co.za/
Tag 13 - 14: HermanusWeiterfahrt in die Kleinstadt Hermanus, die Welthauptstadt der Walbeobachter. Direkt vor dem Zentrum liegt der Klippenpfad, auf dem man über zehn Kilometer an der Küste entlangspazieren und die Meeresgiganten beobachten kann. Manchmal dümpeln sie nur wenige Meter entfernt im Wasser, ab und zu heben sie den Kopf und blasen eine silbrige Fontäne in die würzige Luft. Manchmal taucht auch eine Flosse auf oder eine Fluke, und wenn man Glück hat, springt ein Wal in die Luft und landet mit einem gewaltigen Platsch wieder im Wasser.
Fakultativ können Sie eine Bootsfahrt zur Walbeobachtung unternehmen (zahlbar vor Ort).
Verpflegung: Frühstück
Sie können Wale in Südafrika an der ganzen Küstenregion des Landes beobachten. Besonders in Kapstadt an der False Bay und Walker Bay bei Hermanus gibt es zwischen Juni und September etwas Eindrucksvolles zu sehen: die Glattwale - 14m lang und bis zu 45 Tonnen schwere Wasserkolosse, die jedes Jahr zu dieser Zeit aus den Gewässern der Antarktis ans Kap kommen zur "mating season" - zum Paaren. Buckelwale und Orcas (Killer Whale) sind gelegentlich bei Hermanus zu beobachten.
Diese Walart wird auf Englisch "southern right wales" genannt. Der Name stammt von den Walfängern des 18. Jhrts, denn diese Walart war "richtig" (right): Fett- und Fleischgehalt stimmten, die Tiere schwammen langsam und waren daher leicht zu treffen und sie gingen nach dem Harpunieren nicht unter. So kam es, daß von 25.000 Tieren (1925) noch 10-30 Weibchen übrig waren, als der Walfang 1940 verboten wurde.
Heutzutage zählt man wieder 1600 Tiere. Seit 1988 dürfen sich Boote nur bis 300m den Walen nähern. Hat man Glück, bieten die Wale (bis zu 70 Stück werden gezählt) ein eindrucksvolles Schauspiel. Sie schießen rückwärts aus dem Wasser (breaching), sie schlagen mit der Schwanzflosse auf die Wasseroberfläche (kilometerweit zu hören) oder sie "stehen" bis zu den Flossen aus dem Wasser, um besser sehen zu können. In Hermanus (Walker Bay) gibt es extra einen sogenannten "Walschreier", der die Plätze der neuesten Wal-Sichtungen mitteilt. Im Zeitalter der Moderne gibt es aber natürlich auch eine Whale Hotline, wo man sich nach den letzten Sichtungen erkundigen kann: +27 83-910-1028.
Tag 15: Abreise KapstadtFahrt zum Flughafen Kapstadt (ca. 1,5 Std. Fahrzeit), Rückgabe des Mietwagens und Rückflug nach Wien.
Verpflegung: Frühstück
Tag 16: Ankunft Wien Mietwagenrundreise
täglich antretbar
Highlights:
• Die „Mother City“ Kapstadt
• Aufenthalt in den Winelands
• Route 62 und Kleine Karoo
• Addo Elephant Nationalpark
• Garden Route
• Walhauptstadt Hermanus
Inklusivleistungen:
• Linienflüge Wien –Kapstadt – Wien mit Ethiopian Airlines inkl. Flughafentaxen
• Meet & Greet am Flughafen Kapstadt
• Mietwagen ab/bis Kapstadt Flughafen, Europcar Kat. C, inkl. Vollkaskoversicherung, unbegrenzte km, 2. Fahrer, GPS
• 13 Übernachtungen in den genannten Hotels oder gleichwertigen Alternativen
• Verpflegung laut Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Nicht inkludiert:
• nicht im Programm angeführte Mahlzeiten und Leistungen
• Eintritte und Nationalparkgebühren
• Benzin
• Vertragsgebühren Europcar (zahlbar von Ort)
• persönliche Trink- und Bedienungsgelder sowie Ausgaben persönlicher Natur
• Fakultative Ausflüge und Aktivitäten
Ihre Unterkünfte:
Kapstadt | The Grand Daddy o.ä. |
Stellebosch | Protea Stellenbosch o.ä. |
Oudtshoorn | Buffesldrift Game Lodge o.ä |
Addo Elephant Park | Zuurberg Mountain Village o.ä. |
Knysna | Protean Knysna Quays o.ä. |
Hermanus | Abalone Guest House o.ä. |
Voraussichtliche Flugzeiten
mit Ethiopian Airlines
Hinflug | Rückflug |
Wien - Addis Abeba (ET 725) 2205. - 05.25 Uhr Addis Abeba - Kapstadt (ET 845) 07.30 - 13.00 Uhr | Kapstadt - Addis Abeba (ET 846) 14.35 - 22.00 Uhr Addis Abeba - Wien (ET 730) 00.35 - 05.55 Uhr |
Klasse: Economy, Freigepäck: 2 Stück á 23kg
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtsprechung ausdrücklich vorbehalten.
Programmhinweise
• Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mind. 6 Monate gültig ist. Informationen auf: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/suedafrika
• Bitte informieren Sie uns bei etwaigen Lebensmittelunverträglichkeiten oder Ernährungsformen (z.B. Vegetarier).
• Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2 Reisende
• Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
• Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
• Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz hier: https://www.columbus-reisen.at/datenschutz
• Preis- und Tarifstand: Oktober 2025. Preis- und Programmänderungen sowie Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseschutzes, damit Sie umfassend abgesichert sind. (z.B. Stornierung der Reise oder Reiseabbruch). Wir empfehlen dazu den Spezialisten für Reiseversicherungen Europäische Versicherung AG. Gerne informieren wir Sie persönlich zu den möglichen buchbaren Reiseschutz-Optionen für Ihre Reise.
Stornobedingungen
Ihre Pläne haben sich geändert? Dann treten folgende Stornobedingungen in Kraft:
• bis 61 Tage vor Reiseantritt 20%
• ab 60-46 Tage vor Reiseantritt 35%
• ab 45-36 Tage vor Reiseantritt 50%
• ab 35-16 Tage vor Reiseantritt 80%
• ab 15 Tage vor Reiseantritt 100% des Reisepreises
• Flugtickets ab Ausstellung 100%.
• Bereits vom Veranstalter getätigte und nachweislich nicht refundierbare Ausgaben (z. B. Visa-Besorgung, nicht refundierbare Anzahlungen für Hotels und andere Leistungen, Tickets ohne Rückerstattungsmöglichkeit etc.) sind im Falle eines Stornos in jedem Fall zur Gänze vom Kunden zu begleichen.
• Die Stornobedingungen für eine gegebenenfalls gebuchte Reiseversicherung betragen 100% ab Buchung.